Dieses Jahr wurden zum 23. April, dem Tag der Nationalen Souveränität der Türkei und des Kindertages, Schülerinnen und Schüler aus Selters und Herschbach zum Türkischen Generalkonsulat eingeladen. Ein Schüler durfte auf dem Sitz des Konsuls Platz nehmen und seine Wünsche äußern. Ahmet Kerim Koç machte seine Sache sehr gut und konnte auch spontan Fragen beantworten. Muhamed Ali Turak und Eylül Candan standen ihm helfend zur Seite. Anschließend ging das Programm im Garten mit Gedichten und Liedern, die Frau Önkol mit den Kindern im Türkischunterricht geübt hatte, fröhlich weiter. Frau Göbel begleitete den Kindergesang mit dem Akkordeon. Der Generalkonsul übergab ihnen anschließend liebevoll vorbereitete Geschenke und bei Tee und Kuchen ließ man die Feier ausklingen.
1920 hatte Mustafa Kemal Atatürk diesen 23. April als Tag der Kinder eingeführt. An diesem Tag dürfen Kinder Rathäuser, Gerichtssäle oder Parlamente besuchen um ihre Belange vorzutragen. Kinder sind unsere Zukunft und jeder Bürgermeister, Schulleiter, Richter oder Präsident hat mal klein angefangen.
Vielen Dank für die Einladung sagen die Kinder und ihre Familien nach Mainz. Das war für alle ein besonderes Erlebnis.